Gibt es bald eine Urlaubersteuer auf Mallorca?

Es wurde bereits seit längerem angekündigt, dass von Touristen, die Urlaub auf Mallorca machen, demnächst eine „Ecotasa“, also eine Ökosteuer erhoben werden soll. Nun hat der stellvertretende Ministerpräsident und Tourismusminister Biel Barceló in Interviews mit lokalen Nachrichten- und Zeitungsagenturen aber bekräftigt, dass diese Urlaubersteuer bereits im Laufe des kommenden Jahres eingeführt werden soll. Zwar ist noch nicht bekannt, wann genau die Steuer eingeführt werden soll, jedoch wurde bereits verraten dass sie sich auf ein bis zwei Euro pro Person und Tag belaufen soll. Außerdem soll die Steuerhöhe auch nach Saisonzeiten gestaffelt werden.
Sobald es die spanischen Politiker geschafft haben, die Steuer juristisch und technisch vorzubereiten und mit der Branche abzusprechen, wird sie eingeführt werden. Barceló erklärte außerdem, dass der wichtigste zu klärende Punkt ist, was mit dem eingenommenen Geld passieren soll.
Während Mallorcas Politiker und Bewohner eine Steuerabgabe für Touristen begrüßen würden, steht das spanische Tourismusministerium nicht so richtig hinter den Plänen. Denn wenn eine Abgabe für Touristen eingeführt werden sollte, wird auch die Zahl der Touristen zurückgehen, was große Einbußen für die Wirtschaft bedeutet, wie Isabel Borrego Cortés, die Staatssekretärin für Tourismus, erklärte. Die meisten Mallorca- Touristen kommen aus Deutschland und hier wird eine Steuer für Touristen als Zeichen der Abweisung und des Nicht- willkommenseins verstanden, was dazu führen würde, dass immer weniger Urlauber kommen würden.
Barceló will mit seinem Vorhaben zwar nicht alle Touristen abschrecken- immerhin sind sie Mallorcas wichtigste Einnahmequelle- doch die Urlauberzahlen sollen begrenzt werden, denn Mallorca wird von Jahr zu Jahr voller. Da sich die Umsetzung einer Urlaubersteuer sowohl aus praktischen als auch aus juristischen Gesichtspunkten schwierig gestaltet, überlegt man nun, die Kapazitäten der touristischen Unterkünfte etwas einzudämmen. Dieses Vorhaben würde auch von der Regierung in Barcelona unterstützt werden.
Barceló zeigt sich zufrieden mit dieser Idee und erklärt außerdem, dass die mallorquinische Regierung sehr an einem guten Verhältnis zu den Hotelbesitzern interessiert ist und der Dialog mit ihnen zu großen Verbesserungen der Tourismusbranche führen kann.