Fiestas, Events und Ausstellungen zu jeder Jahreszeit
Die Baleareninsel Mallorca verfügt über ein reiches kulturelles Erbe. Das zeigt sich auch in den zahlreichen traditionellen Veranstaltungen, die auf der ganzen Insel und das ganze Jahr über stattfinden. Die bunten, stolzen Folkloregruppen, die man an vielen Orten vor allem bei religiösen Veranstaltungen sieht, geben die mallorquinischen Tänze, Trachten und die Musik bereits seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weiter. Sei es die österliche Karwoche Semana Santa oder die zahlreichen Feste zu Ehren Heiliger – jede Inselregion verfügt über ihre typischen Fiestas und Folkloregruppen. Ebenso bemerkenswert sind die weltweit beachteten Konzerte, Theater- und Opernaufführungen sowie Musikfestivals, die man vor allem in der Inselhauptstadt Palma besuchen kann. Neben dem jährlichen Festival der Alten Musik oder dem Jazz Voyeur Festival stehen oft außergewöhnliche Konzerte am Programm, wie zum Beispiel Melodien aus der muslimischen Zeit Mallorcas. Nicht alle diese Events kann man nur im Sommer besuchen, auch im Winter tut sich so einiges auf der Baleareninsel, darunter das Musikfestivals von Bunyola jeden Dezember oder das Festival Internacional de Música George Sand im November in Sa Nostra.
Eine Kultur der Lebensfreude
Wie alle Spanier sind auch die Mallorquiner bekannt für ihren leidenschaftlichen Charakter, ihre Gelassenheit und ihre freundliche Art. Die geselligen Inselbewohner widmen vor allem den Sonntag vollkommen der Familie und Freunden, man fährt gemeinsam zum Picknick an den Strand oder zum Barbecue auf einem Finca-Landgut. Gesprochen wird in einem Dialekt der katalanischen Sprache, dem Mallorquín. Auch die Siesta, also die Ruhezeit zwischen etwa 13.30 und 16.30 Uhr, wird auf Mallorca konsequent eingehalten. Die Geschäfte sind in dieser Zeit geschlossen, außer diejenigen internationaler Ketten in den Touristenorten sowie Restaurants, Bars und Cafés. Dafür wird der Abend um so intensiver genutzt: Zum Abendessen trifft man sich erst um 20 oder 21 Uhr und auch die Geschäfte sind länger auf. Das Essen selbst ist auf der Baleareninsel ländlich geprägt. Während in den Küstenregionen viel fangfrische Meeresfrüchte in allerlei Varianten auf dem Speiseplan stehen, kommen im Inselinneren vorwiegend Gemüse und Grillspezialitäten auf den Teller. Und nicht zu vergessen der mallorquinische Wein! Köstlich ist auch der mallorquinische Orangensaft aus sonnengereiften Inselorangen.