Roboter übernimmt die Säuberung von Palmas Hafen

Der Hafen von Palma gehört nicht zu den attraktiven Orten der Insel. Die Gebäude sind in die Jahre gekommen und von der Zeit gezeichnet. Auch das Wasser ist ausgesprochen schmutzig. Eigentlich ist dies kein Wunder. Schließlich laufen in der Hauptstadt in schöner Regelmäßigkeit Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Versorgungsboote, Yachten und viele weitere Wasserfahrzeuge ein. Diese hinterlassen Spuren. Eben dies ist aber auch der Grund, weshalb sich Mallorca eigentlich einen schönen Hauptstadthafen wünscht. Hier setzen viele Besucher den ersten Fuß auf die Insel. Und bekanntlich gibt es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Deshalb sagt Palma dem Schmutz nun den Kampf an. Ein Roboter soll das Wasser säubern.

Ein Staubsauger im Wasser für den Hafen von Palma

Der zum Einsatz gebrachte Roboter trägt den Namen Geneseas. Es handelt sich bei ihm faktisch um eine Art Staubsauger, der im Wasser arbeiten kann. Er schwimmt im Meer an der Oberfläche und filtert das kühle Nass, das in sein System treibt. Auf diese Weise sollen Mikroplastikteilchen sowie Kohlenwasserstoffe ausgesondert werden. Sind die Auffangbehälter des Roboters voll, kommt er an Land. Hier wird seine Speicher geleert. Sein Akku wird ebenfalls geladen. Anschließend macht sich der Roboter wieder an die Arbeit.

Geneseas kann aber nicht nur das Wasser von Verunreinigungen befreien. Der Roboter ist ebenfalls dazu in der Lage, dessen Qualität zu bestimmen. Er kann beispielsweise den PH-Wert messen. Auf diese Weise gibt er auch Auskunft über die Belastungen für die Meerestiere, die im Hafen von Palma heimisch sind. Geneseas kann mittels App programmiert oder manuell gesteuert werden. Sobald seine Arbeit in Palma beendet ist, wird er sich in der direkten Nachbarschaft ans Werk machen. Dann stehen Reinigungsarbeiten in Ibiza auf dem Programm.