Ein Mallorca Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner

Natürlich ist es möglich, auch dem besten Freund des Menschen einen Urlaub auf der sonnigen Mittelmeerinsel zu gönnen. Damit die gemeinsamen Ferientage entspannt verlaufen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zuerst müssen die Bestimmungen der jeweiligen Airline bezüglich eines Fluges mit Hund genau in Erfahrung gebracht werden. Bei vielen Airlines dürfen Hunde bis sechs Kilogramm im Passagierraum mitfliegen. Muss der Vierbeiner hingegen in den Frachtraum, sollte unbedingt ein Direktflug gebucht werden, um Zwischenlandungen und lange Aufenthalte auf Flughäfen zu vermeiden. Vor der Einreise müssen verschiedene aktuelle Vorsorgeimpfungen, die für alle EU-Länder gelten, nachgewiesen werden. Auch die Wahl der Jahreszeit ist wichtig, denn in den Sommermonaten kann es für viele Vierbeiner auf Mallorca unerträglich heiß werden. Dank des milden, leicht subtropischen Klimas auf Mallorca, ist die Mittelmeerinsel jedoch ein hervorragendes Reiseziel für jede Jahreszeit. Außerdem sind viele Strände nur in der Nebensaison mit Hund zugänglich und es gibt nur wenige durch Schilder ausgewiesene Hundestrände.

Zeit für ausgedehnte Spaziergänge

Aufgrund der starken Nachfrage wurde erst vor wenigen Jahren der Strandabschnitt Es Carnatge an der Playa de Palma als ausgewiesener Hundestrand eingerichtet. Leinenlos dürfen Hunde auch am Llenarie-Strand bei Pollença und in der steinigen Bucht Cala Blanca bei Andratx herumtollen. Ebenfalls sehr jung ist der Playa de Alcanada im beliebten Urlaubsort Alcúdia im Norden Mallorcas. Davor durften Hundebesitzer hier im Urlaub nur zwischen November und März mit ihren Vierbeinern an den Strand, wie es zum Beispiel bei den Stränden der Gemeinde Capdepera der Fall ist. Die Besitzer müssen sich übrigens um die Entsorgung von Hundekot selber kümmern. Dafür wurden extra spezielle Abfalleimer installiert, die auch kostenlose Doggy-Bags enthalten. An allen anderen Stränden wird das strikte Aufenthaltsverbot in der sommerlichen Hochsaison bei Zuwiderhandeln mit hohen Geldstrafen geahndet. Wenn man seinen Vierbeiner mit in den Urlaub nimmt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass man ihn nicht bei allen Ausflügen mitnehmen kann. In Taxis, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Bootsausflügen und in vielen Restaurants werden Hunde nicht geduldet. Für größtmögliche Freiheiten bei einem Urlaub mit Hund sorgt ein Aufenthalt in einem Ferienhaus oder in einer Finca.