Einkaufstour durch Palma
Eine Metropole wie Palma de Mallorca, die gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel im sonnigen Mittelmeer ist, hat unzählige Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Sie sollten also in Ihrem Reisebudget genügend Raum für einen Einkaufsbummel einplanen, denn wer kann schon der spanischen Mode, den zahlreichen Leckereien oder dem qualitätsvollen Kunsthandwerk wiederstehen? Die kleinen Geschäfte in den verwinkelten Gassen der Altstadt locken die Urlauber mit Schnäppchen und Angeboten. Gerne wird über den Preis verhandelt.
Klein, aber oho!
Fast in jeder noch so kleinen Gasse in Palma finden sich Geschäfte, die sich auf ein besonderes Sortiment spezialisiert haben. Darunter zum Beispiel der Retro-Shop Piel de Gallina, wo man sich zwischen Hawaii-Hemden, Polaroid-Kameras und Glockenhose wie in einer Zeitkapsel fühlt. Die Chocolat Factory ist mittlerweile so beliebt, dass es sie in Palma zwei Mal gibt: Am Plaça d’es Mercat und in der Calle Brossa im Treppenviertel. Zwischen dem Treppenviertel und der Plaça de Cort befindet sich auch das Wurstgeschäft Comado Santo Domingo. Der winzige, korridorartige Laden ist bis obenhin mit Wurstwaren vollgestopft, darunter natürlich ebenso die dunklen, mallorquinischen Sobrassada-Würste und deshalb bereits eine Attraktion bei Urlaubern. Ein Paradies für Schleckermäuler ist auch die älteste Bäckerei in Palma, das Forn des Teatre, an der belebten Placa Weyler. Unübersehbar ist seine Jugendstilfassade und unvergesslich seine traditionellen Ensaïmadas.
Rund um das Thema Lebensmittel dreht sich auch alles in den Markthallen Mercat de l’Olivar am Passeig de la Rambla und dem Mercado Santa Catalina am Carrer d´Annibal. Hier treffen Schinkenkeulen auf Meeresfrüchte und duftende Kräuter auf frisches Obst und Gemüse.
Einkaufszentren und Markthallen
Während es in den kleinen Geschäften der verwinkelten Gassen eher ruhig zugeht, gibt es in Palma auch Orte, wo sich bekannte Geschäfte internationaler Konzerne aneinander reihen. Einkaufsmeilen sind der Passeig d’es Born, der Passeig de la Rambla und die Straßen rund um den Placa Major. Die dortige Ansammlung von Läden kann gut als Open-Air-Einkaufszentrum bezeichnet werden. Exklusive Shops finden sich entlang der eleganten Arkaden der Avinguda Jaume III. Alles unter einem Dach bieten die Einkaufszentren Porto Pi mit über 140 Geschäften und Festival Parc mit 30 Outlet-Stores, Bowling-Bahnen, mehreren Restaurants, Spielhallen und Kinos.