Geführte Stadtwanderungen durch Palma de Mallorca
Mit seinen etwa 400.000 Einwohnern ist Palma eine Metropole, in der es vieles zu entdecken gibt. Es ist deshalb von Vorteil, wenn man sich dabei von Einheimischen helfen lässt, um so die Inselhauptstadt Stück für Stück besser kennen zu lernen und ihre versteckten Schätze zu finden. Die klassische Möglichkeit ist die Teilnahme an einer der geführten Themenstadtrundgänge, die in den drei Tourismusbüros der Stadt gebucht werden können: Eines liegt am Cala Santo Domingo, eines am Plaza de la Reina und ein weiteres an der Plaza España. Außerdem gibt es im Internet noch einige private Tour Guides, die spezielle Führungen anbieten, um den Besuchern das authentische Palma näherbringen zu können. Der Teilnahmepreis an einem Stadtrundgang beträgt etwa 10 Euro und enthält auch den Eintritt für Museen, falls diese im Programm der jeweiligen Führung vorgesehen sind. Treffpunkt ist meistens die Plaça de Cort (am großen Olivenbaum), außer der Veranstalter gibt einen anderen Sammelort bekannt.
Kulturinteressierte Urlauber könnten so jeden Tag an einer anderen Stadtführung teilnehmen und erhalten immer wieder neue Einblicke. Neben der allgemeinen Altstadtwanderung werden noch Führungen durch das Judenviertel Palmas angeboten, zu Jugendstil-Bauwerken, in das Kloster der Kapuzinernonnen und über Miquel Barceló und die Kathedrale. Eine Besonderheit sind auch die Abendführungen, bei denen Geschichten und Legenden aus Palma erzählt werden.
Palma erleben!
Ein richtiges Erlebnis, bei dem man sich manches Wissen selbst erarbeiten darf, sind die Incentive Angebote touristischer Dienstleister wie zum Beispiel von den Mallorca Travel & Event Services. Eine Art Orientierungslauf ist die Fußgänger-Rallye durch Palma, auf der man so manche knifflige Frage über die engen Gassen, Kirchenpaläste und Märkte beantworten muss. Das macht nicht nur mit der Familie oder Firmenkollegen Spaß, sondern auch mit Leuten, die man vorher noch nie gesehen hat. Nur montags gibt es die Möglichkeit mit einem erfahrenen Reiseleiter in einer Führung die große Markthalle in Palma zu besuchen, da diese am Wochenende geschlossen ist. Mit Essen hat auch die Gastro-Tour von Tristan zu tun: Nachdem man den Köchen in einem Gourmet-Restaurant bei der Arbeit über die Schulter geschaut hat, wird bis spät in die Nacht geschlemmt.