Kunst & Kunsthandwerk auf Mallorca

Zwar lebt Mallorca als beliebtes Urlaubsziel hauptsächlich vom Tourismus, aber schon seit Jahrhunderten werden auf der Mittelmeer-Insel auch qualitätsvolle Produkte hergestellt und in alle Welt exportiert. Neben traditionellen Anbauprodukten wie Mandeln, Wein, Oliven, Olivenöl und Zitrusfrüchten, zählen dazu auch handwerkliche Erzeugnisse und Kunstobjekte. Vieles davon wird auf den wöchentlichen Märkten angeboten, die fast in jeder Stadt auf Mallorca abgehalten werden, oder in den Galerien ausgestellt (alleine in Palma gibt es etwa 80 Galerien). Mittlerweile gibt es auch mehrere Internetseiten, wo die Produkte einfach und bequem nach Hause bestellt werden können oder man fährt selber hin und besucht die Produktionsstätten, die heute beliebte Ausflugsziele der Mallorca-Urlauber sind.

Es geht heiß her auf Mallorca!

Nicht nur die sommerlichen Temperaturen können Ihnen auf Mallorca den Schweiß aus dem Körper treiben, sondern auch die 1500 Grad, mit denen die mallorquinischen Glasbläser arbeiten. Eine der ältesten Glasbläsereien ist das Unternehmen Gordiola bei Algaida, das mit einem Museum in einer nachgebauten Burg untergebracht ist. Dort werden Vasen, Souvenirs, Weingläser und andere Gebrauchsgegenstände hergestellt. Ebenfalls sehr bekannt sind die Glasbläsereien Menestralia bei Campanet und Lafiore bei S’Esgleieta.

In der Nähe der Glasbläserei Gordiola hat die Perlenfabrik Orchidea ihren Standort. Gleich wie in den Perlenfabriken von Manacor werden hier sowohl echte, als auch Kunstperlen hergestellt. Die mallorquinischen Kunstperlen sind aber mittlerweile fast so begehrt wie die echten.

Gebrauchsgegenstände, Möbel & Co.

Ein traditionelles Handwerkerdorf ist der Ort Consell etwas nördlich von Palma. Von hier stammt auch das mallorquinische Taschenmesser Trinxets mit der gebogenen Klinge. Außerdem wird auf den verstreuten Landgütern bester mallorquinischer Wein produziert und die große Mandel-Kooperative hat in Consell ihren Sitz. Jeden Sonntag findet am Hauptplatz ein großer Kunst- und Antiquitätenmarkt statt.

Fährt man auf dieser Straße weiter nach Norden in die Ortschaft Inca, gelangt man ins Zentrum des Leder- und Schuhmacherhandwerks. Eine Shopping-Tour zahlt sich aus, denn die Produkte der namhaften Unternehmen wie Yanko, Camper oder Lottusse werden zu Fabrikspreisen verkauft.

Handgefertigte mallorquinische Töpferwaren aus rotem Ton werden hauptsächlich in der Gegend um Pórtol und Sa Cabaneta produziert. Von hier stammen auch die Hirtenpfeifen Siurells aus weiß gekalktem Lehm.