Unwetter: Überschwemmung des Flughafens von Palma

Mallorca ist nach wie vor eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa und ist vor allem bei Deutschen sehr beliebt. Das bemerkt man auch bereits auf den ersten Blick: Die meisten Verkäufer und Händler auf der balearischen Insel können Deutsch, viele Schilder sind auf Deutsch geschrieben und am Strand hört man ebenfalls fast nur deutsche Stimmen. Vor allem aufgrund des Wetters, des ständigen Sonnenscheins, der schönen Strände und vor allem aufgrund der kurzen Anreisezeit von Deutschland, England und den anderen EU- Staaten ist die Insel ein so beliebtes Reiseziel. Mit dem Flugzeug sind es von Frankfurt aus nur knapp zwei Stunden zum Flughafen von Palma de Mallorca, der der einzige internationale Flughafen der Insel und einer der drei internationalen Flughäfen der balearischen Inselgruppe ist.

Aus diesem Grund reisen die ganzen Mallorca- Touristen natürlich zuerst mit dem Flugzeug nach Palma de Mallorca, von wo aus sie dann auf die beliebtesten Urlaubsorte der Insel, wie beispielsweise Magaluf, Porto Cristo, Andratx oder Cala Millor verteilt werden. Doch vergangene Woche ereignete sich auf Mallorca etwas für dieses Jahreszeit sehr untypisches: Ein Unwetter. Und damit war nicht nur etwas Nieselregen gemeint, sondern eine regelrechte Überschwemmung, Gewitter und sogar Hagel. Manche Straßen standen unter Wasser, ein heftiger Sturm fegte über die Insel und vom Urlaubswetter war weit und breit nicht mehr viel zu sehen.

Aufgrund des Sturms konnten viele ankommende Flugzeuge in Palma de Mallorca nicht landen und so mussten insgesamt acht Flüge aus dem Ausland wieder umdrehen oder an einem anderen Flughafen zwischenlanden. Und auch bei den Starts vom Flughafen Palma ausgehend verschoben sich viele Abflugzeiten, jedoch mussten zum Glück keine Flüge abgesagt werden.

Zur selben Zeit machte ein Video im Internet die Runde: Darauf zu sehen ist der Son Sant Joan Flughafen in Palma de Mallorca, in dem sich eine kleine Überschwemmung auf dem Boden gebildet hatte. Denn eine automatische Tür hatte sich geöffnet und ließ eine heftige Wasserflut in die Eingangshalle des Flughafens. Ein Wachmann konnte die Tür jedoch wieder schließen und dafür sorgen, dass das Unwetter von da an draußen blieb. Bei den heftigen Unwettern wurde glücklicherweise niemand ernsthaft verletzt.