Author Archives: admin

Gibt es bald eine Urlaubersteuer auf Mallorca?

Es wurde bereits seit längerem angekündigt, dass von Touristen, die Urlaub auf Mallorca machen, demnächst eine „Ecotasa“, also eine Ökosteuer erhoben werden soll. Nun hat der stellvertretende Ministerpräsident und Tourismusminister Biel Barceló in Interviews mit lokalen Nachrichten- und Zeitungsagenturen aber bekräftigt, dass diese Urlaubersteuer bereits im Laufe des kommenden Jahres eingeführt werden soll. Zwar ist noch nicht bekannt, wann genau die Steuer eingeführt werden soll, jedoch wurde bereits verraten dass sie sich auf ein bis zwei Euro pro Person und Tag belaufen soll. Außerdem soll die Steuerhöhe auch nach Saisonzeiten gestaffelt werden.
Sobald es die spanischen Politiker geschafft haben, die Steuer juristisch und technisch vorzubereiten und mit der Branche abzusprechen, wird sie eingeführt werden. Barceló erklärte außerdem, dass der wichtigste zu klärende Punkt ist, was mit dem eingenommenen Geld passieren soll. Read more

Palma – die erlebnisreiche Hauptstadt Mallorcas

Palma ist die Hauptstadt der spanischen Insel Mallorca und der Balearen Inselgruppe.
Die Stadt erstreckt sich im Westen der Insel entlang der Mittelmeerküste und der Bucht Badia de Palma. Etwa 400.000 Einwohner leben in Palma. Das ist etwa die Hälfte aller auf Mallorca lebender Menschen.

Auch der Sitz der autonomen Regierung befindet sich in der Stadt. Als Versorgungszentrum der gesamten Balearen verfügt die Stadt über eine sehr gut vernetzte Infrastruktur, dem größten Flughafen und Hafen. Im modernen Hafen Palmas liegen zahlreiche Yachten, welche den Wohlstand der Stadt veranschaulichen. An den Yachthafen schließt sich der Fährhafen an. Palma bildet das wirtschaftliche, politische und zugleich kulturelle Zentrum Mallorcas und der Inseln Ibiza, Menorca, Cabrera und Fomentera. Read more

Mallorquinische Weihnachtsleckereien für zu Hause

Wer das Glück hat im Winter eine Auszeit nehmen zu können, um auf der Mittelmeer-Insel Mallorca einen Urlaub zu buchen, wird von der dortigen Vielfältigkeit der weihnachtlichen Spezialitäten überrascht sein. Auch dort werden von Ende November bis in den Januar hinein in zahlreichen Orten Weihnachtsmärkte veranstaltet, wo frisch zubereitete Leckereien direkt verkostet werden können.

Wer allerdings nicht das Glück eines Winterurlaubes auf Mallorca hat, kann sich ein Stückchen Insel-Feststimmung nach Hause holen. Auf keinen Fall fehlen darf dabei die Süßware Turrón (auf Katalanisch auch Turró genannt), die einst von den Arabern in ganz Spanien verbreitet wurde und heute sogar in Italien und der Schweiz zu finden ist. Es handelt sich dabei um eine Variante des weißen Nougats, das man ganz leicht aus Eiklar, Zucker, Honig und Mandeln selbst herstellen kann. Je nach Belieben können auch Schokolade, Haselnüssen oder Früchte beigemengt werden. Das Endprodukt sieht aus wie Türkischer Honig und wird in Scheiben geschnitten. Im Fachhandel und in diversen Internetshops kann man Turrón auch bequem nach Hause bestellen. Read more

Mallorca sense sang – Mallorca ohne Blut

Wer an Spanien denkt, denkt zwangsläufig auch an die höchst umstrittene Tradition des Stierkampfes. Pro Jahr finden dort etwa 2000 Stierkampfveranstaltungen statt, ein Milliardengeschäft, ebenso in Portugal, Südfrankreich und dem spanisch beeinflussten Lateinamerika. Und so stehen sich auch auf Mallorca im Coliseo Balear in Palma, der größten Arena der Insel, jedes Jahr der prächtig gekleidete Torero und der zum Tode geweihte Stier gegenüber. Allerdings scheint es nur noch wenige Liebhaber des blutigen Rituals auf Mallorca zu geben, während die Zahl der Gegner stetig im Steigen ist.

Seinen Ursprung dürfte der Stierkampf in den römischen Tierhetzen haben, für die von den Römern oft exotische Tiere aus Afrika und Asien importieren wurden. Im Mittelalter entwickelte sich der Stierkampf, die Corrida de Toros, in den südlichen Ländern als Ritterspiel, ähnlich dem ritterlichen Zweikampf, nur, dass hier meistens der Stier den Kürzeren zog. Read more

Unwetter: Überschwemmung des Flughafens von Palma

Mallorca ist nach wie vor eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa und ist vor allem bei Deutschen sehr beliebt. Das bemerkt man auch bereits auf den ersten Blick: Die meisten Verkäufer und Händler auf der balearischen Insel können Deutsch, viele Schilder sind auf Deutsch geschrieben und am Strand hört man ebenfalls fast nur deutsche Stimmen. Vor allem aufgrund des Wetters, des ständigen Sonnenscheins, der schönen Strände und vor allem aufgrund der kurzen Anreisezeit von Deutschland, England und den anderen EU- Staaten ist die Insel ein so beliebtes Reiseziel. Mit dem Flugzeug sind es von Frankfurt aus nur knapp zwei Stunden zum Flughafen von Palma de Mallorca, der der einzige internationale Flughafen der Insel und einer der drei internationalen Flughäfen der balearischen Inselgruppe ist.

Aus diesem Grund reisen die ganzen Mallorca- Touristen natürlich zuerst mit dem Flugzeug nach Palma de Mallorca, von wo aus sie dann auf die beliebtesten Urlaubsorte der Insel, wie beispielsweise Magaluf, Porto Cristo, Andratx oder Cala Millor verteilt werden. Doch vergangene Woche ereignete sich auf Mallorca etwas für dieses Jahreszeit sehr untypisches: Ein Unwetter. Und damit war nicht nur etwas Nieselregen gemeint, sondern eine regelrechte Überschwemmung, Gewitter und sogar Hagel. Manche Straßen standen unter Wasser, ein heftiger Sturm fegte über die Insel und vom Urlaubswetter war weit und breit nicht mehr viel zu sehen. Read more

Einkaufstour durch Palma

Eine Metropole wie Palma de Mallorca, die gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel im sonnigen Mittelmeer ist, hat unzählige Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Sie sollten also in Ihrem Reisebudget genügend Raum für einen Einkaufsbummel einplanen, denn wer kann schon der spanischen Mode, den zahlreichen Leckereien oder dem qualitätsvollen Kunsthandwerk wiederstehen? Die kleinen Geschäfte in den verwinkelten Gassen der Altstadt locken die Urlauber mit Schnäppchen und Angeboten. Gerne wird über den Preis verhandelt.

Klein, aber oho!

Fast in jeder noch so kleinen Gasse in Palma finden sich Geschäfte, die sich auf ein besonderes Sortiment spezialisiert haben. Darunter zum Beispiel der Retro-Shop Piel de Gallina, wo man sich zwischen Hawaii-Hemden, Polaroid-Kameras und Glockenhose wie in einer Zeitkapsel fühlt. Read more

Karibischer Flair im Süden Mallorcas

Während sich der touristische Rummel auf Mallorca im Sommer mehr in den Städten des Ostens und Westens abspielt, geht es in den kleinen Touristenorten im Süden der Insel etwas ruhiger zu. Hier sind die meisten Strände noch sehr naturbelassen und haben einen ganz eigenen, fast karibischen Charme. Dazu tragen sowohl der helle, weiße Sandstrand und das türkisblaue Meereswasser bei, als auch der typische Strandbewuchs wie Strandhafer, Stranddistel und Meersenf.

Der Platja Es Trenc

Einer der längsten und bekanntesten Naturstrände Mallorcas ist der etwa fünf Kilometer lange Platja Es Trenc zwischen dem kleinen Fischerdorf Ses Covetes und der Halbinsel des Ortes Colonia Sant Jordi. Aufgrund seiner einzigartigen Dünenlandschaft, die bis zu 40 Meter ins Landesinnere reicht, wurde der Strand schon früh unter Naturschutz gestellt, was eine Verbauung mit Hotels unmöglich machte. Read more

Geführte Stadtwanderungen durch Palma de Mallorca

Mit seinen etwa 400.000 Einwohnern ist Palma eine Metropole, in der es vieles zu entdecken gibt. Es ist deshalb von Vorteil, wenn man sich dabei von Einheimischen helfen lässt, um so die Inselhauptstadt Stück für Stück besser kennen zu lernen und ihre versteckten Schätze zu finden. Die klassische Möglichkeit ist die Teilnahme an einer der geführten Themenstadtrundgänge, die in den drei Tourismusbüros der Stadt gebucht werden können: Eines liegt am Cala Santo Domingo, eines am Plaza de la Reina und ein weiteres an der Plaza España. Außerdem gibt es im Internet noch einige private Tour Guides, die spezielle Führungen anbieten, um den Besuchern das authentische Palma näherbringen zu können. Der Teilnahmepreis an einem Stadtrundgang beträgt etwa 10 Euro und enthält auch den Eintritt für Museen, falls diese im Programm der jeweiligen Führung vorgesehen sind. Treffpunkt ist meistens die Plaça de Cort (am großen Olivenbaum), außer der Veranstalter gibt einen anderen Sammelort bekannt.

Kulturinteressierte Urlauber könnten so jeden Tag an einer anderen Stadtführung teilnehmen und erhalten immer wieder neue Einblicke. Read more

Die Stadt Andratx und ihr Hafen Port d’Andratx als beliebtes Reiseziel

Die Gemeinde Andratx liegt im Westen von Mallorca und ist Heimat für knapp 10.800 Menschen. Jedes Jahr kommen tausende Besucher nach Andratx, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Ein Grund dafür ist sicher das milde und trockene Klima der Orte. Aber es gibt noch mehr, was einen Besuch von Andratx lohnenswert macht.

Der Hafen von Port d’Andratx

Im Hafen von Port d’Andratx verbindet sich nicht nur das Blau des Himmels mit dem des Mittelmeers. Die vielen Boote und Schiffe, die im Hafen festgemacht haben, lassen den Ort sehr idyllisch wirken. Das war aber immer noch nicht alles. Außerdem können Sie von hier aus nämlich auch eine Fahrt auf einem der vielen Schiffe beginnen, um die Gegend von Andratx von einer ganz anderen Seite besser kennenzulernen. Und nachdem Sie wieder zurückgekehrt sind, lassen Sie sich in einer Hafenkneipe den fangfrischen Fisch oder Meersfrüchte schmecken.
Read more

All-Inclusive Club-Urlaub

Wer sich im Urlaub um nichts kümmern möchte, ist bei einem All-Inclusive-Anbieter bestens aufgehoben. Alle Eventualitäten werden bereits vor der Reise gebucht, Essen und Getränke (bis auf hochprozentige Spirituosen) sind im Preis inbegriffen, man muss also nicht die ganze Zeit mit Geld in der Tasche herumlaufen, und viele Aktivitäten können direkt am Hotelgelände ausgeübt werden. Nur zusätzliche Ausflüge müssen meist vor Ort extra bezahlt werden, allerdings kümmert sich das Hotel um Mietautos, Fahrräder oder Motorräder. Einer der bekanntesten All-Inclusive-Clubs weltweit ist wohl der Robinson Club, der natürlich auch auf Mallorca vertreten ist.

Der Robinson Club Cala Serena

In der „Goldenen Bucht“ (Cala d´Or) im Südosten der Mittelmeerinsel Mallorca, wartet ein riesiges Hotelgelände mit Rundumservice auf Urlauber, die sich einfach mal unterhalten lassen möchten, ohne daran denken zu müssen, wie denn der nächste Urlaubsprogrammpunkt auszusehen hat. Read more

1 2 3 4